Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie ZGONC Handel GmbH, Modecenterstraße 3, 1030 Wien ("wir") Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet.
1. Allgemeine Informationen
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite und daran anknüpfender Dienste und den Besuchen in unseren Filialen informieren.
Personenbezogene Daten („Daten“) iSd Datenschutzerklärung sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine Auflistung der entsprechenden Kategorien von Daten finden Sie in den einzelnen unten angeführten Abschnitten.
1.1 Verantwortliches Unternehmen und Kontaktdaten
Verantwortliches Unternehmen für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten ist:
Firmenwortlaut: ZGONC Handel GmbH
Adresse: Modecenterstraße 3, 1030 Wien
Telefonnr.: +43-(0)1 / 740 60-0
E-Mail: datenschutz@zgonc.at
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns (datenschutz@zgonc.at)
Für gewisse Verarbeitungstätigkeiten können (zusätzlich) andere verantwortliche Unternehmen zuständig sein. Wir teilen Ihnen diese Informationen immer in den einzelnen Abschnitten mit.
1.2 Ihre Rechte nach der DSGVO
Nach geltendem Recht sind Sie dazu berechtigt (wenn die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind),
- Bestätigung darüber zu verlangen, ob und welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten und Kopien dieser Daten zu erhalten,
- die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken,
- der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen,
- Datenübertragbarkeit zu verlangen, und
- bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.
1.3 Widerrufsrecht Ihrer Einwilligung
Sofern wir Ihre Daten aufgrund einer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor Ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
1.4 Dauer der Datenspeicherung
Die Daten werden grundsätzlich nur für die in den einzelnen Abschnitten angeführten Speicherdauern gespeichert. Eine darüberhinausgehende Speicherung findet nur dann statt, wenn etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind, für deren Geltendmachung oder deren Abwehr die Daten benötigt werden.
1.5 Allgemeine Informationen, wer Ihre Daten erhält
Zusätzlich zu den aufgelisteten Empfängern in den einzelnen Abschnitten, übermitteln wir die Daten an folgende Kategorien externe Dienstleister:
- von uns eingesetzte zusätzliche IT-Dienstleister
- von uns eingesetzte Vertriebspartner, Logistikunternehmen, oder Zustelldienstleister
- Zahlungsdienstleister
- Zuständige Verwaltungsbehörden und Gerichte
- Rechtsvertreter
- Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung
Manche der oben genannten Empfänger können sich außerhalb Ihres Landes befinden oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Ihres Landes. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln ab. Diese sind auf Anfrage an die unter 1.1 genannten Kontaktdaten verfügbar.
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten im Zuge der Webseite
Beim Besuch unserer Webseite erheben wir Daten. In diesem Abschnitt finden Sie spezifische Informationen über die Verarbeitungsprozesse im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite. Informationen zu Cookies und spezieller Tools die von unserer Webseite eingesetzt werden, finden Sie im Abschnitt 3.
Es besteht keine Verpflichtung, uns die Daten, um die wir Sie bitten, zur Verfügung zu stellen. Allerdings können Sie dann nicht alle Funktionen der Webseite nutzen, wie insbesondere keine Waren über den Webshop bestellen, wenn Sie Ihre Daten nicht bereitstellen. Sollte die Bereitstellung Ihrer Daten in manchen Fällen gesetzlich verpflichtend sein, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.
Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung der Webseite unsere Nutzungsbedingungen beachtlich sind.
2.1 Besuch der Webseite als Gast (Hosting)
Der folgende Abschnitt informiert Sie über die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten beim bloßen Besuch unserer Webseite zu Informationszwecken, ohne dass Sie sich als Nutzer der Webseite registrieren oder anderweitig Informationen an uns übermitteln.
2.1.1 Kategorien von Daten
Die folgenden Kategorien von Daten werden im Zuge des Besuchs unserer Webseite automatische durch Ihren verwendeten Browser an unseren Webserver übermittelt und verarbeitet:
- Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Webseite
- IP-Adresse, Name und Version Ihres Webbrowsers,
- Webseite (URL), die Sie vor dem Zugriff auf unsere Webseite besucht haben
- Daten über die Nutzung der Webseite (Mausbewegungen, Klicks, etc.)
2.1.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der unter 2.1.1 angegebenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung der Webseite mit all Ihren Funktionen
- Um Angriffe auf unsere Webseite erkennen, verhindern und untersuchen zu können
- Analyse und Vorhersage von Kundennachfrage
- Die Webseite weiter zu verbessern und zu entwickeln
- Zur Erstellung von Nutzungsstatistiken
- Durchführung von Kundenzufriedenheitsanalysen
- Um Ihnen Informationen über unsere Leistungen und Veranstaltungen bereitzustellen
- Zur Durchführung von Umfragen
2.1.3 Empfänger der Daten
Die Daten werden von uns an unseren Host-Provider internex GmbH, Alserbachstraße 30, 1090 Wien übermittelt.
Zusätzlich hat unser IT-Support valantic CX Austria GmbH (vormahls elements.at New Media Solutions GmbH), Gusswerk Halle 6, Söllheimer Straße 16, 5020 Salzburg Zugriff auf Daten im Supportfall.
Weitere Empfänger finden Sie im Abschnitt 1.5.
2.1.4 Dauer der Speicherung
Die unter 2.1.1 angegebenen Daten werden von unserem Webserver zumindest für 30 Tage gespeichert.
2.1.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, um die unter Abschnitt 2.1.2 angegebenen Zwecke zu erreichen.
2.2 Verwendung des Kontaktformulars
Der folgende Abschnitt informiert Sie über die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten sollten Sie versuchen über das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular mit uns Kontakt aufzunehmen.
2.2.1 Kategorien von Daten
Bei der Verwendung des auf unserer Webseite zur Verfügung gestellte Kontaktformular werden zusätzlich zu den unter Abschnitt 2.1.1 angegebenen Daten noch die folgenden Kategorien von Daten verarbeitet:
- Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, indem Sie das Kontaktformular ausfüllen.
Wir erheben die Daten direkt von Ihnen im Rahmen der Verwendung des Kontaktformulars.
2.2.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der unter 2.2.1 angegebenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Für alle Zwecke die unter Abschnitt 2.1.2 genannt sind,
- zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, und
- zur Kontaktaufnahme in Bezug auf Ihre Anfrage.
2.2.3 Empfänger der Daten
Siehe 2.1.3
Kontaktanfragen über unser Kontaktformular werden streng vertraulich behandelt und nur von unseren Mitarbeitern bearbeitet. Sollten Sie ein Anliegen melden, dass die Einschaltung von Supportdiensten notwendig macht, so wird lediglich das Anliegen ohne Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben.
2.2.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden zumindest solange gespeichert, bis wir Ihre Anfrage erfolgreich bearbeitet haben.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten aufgrund unserer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen (Anfragen) für mindestens 7 Jahre, ab dem Ende des Jahres, in dem sie die Anfrage gestellt haben, speichern.
2.2.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer konkludenten Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
2.3 Registrierung auf der Webseite (Mitgliederverwaltung)
Der folgende Abschnitt informiert Sie über die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten sollten Sie sich ein Benutzerkonto auf unserer Webseite anlegen.
2.3.1 Kategorien von Daten
Durch die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Webseite werden zusätzlich zu den unter Abschnitt 2.1.1 angegebenen Daten noch die folgenden Kategorien von Daten verarbeitet:
- E-Mail-Adresse
- Personenstammdaten (Name, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum)
- Anschrift
- Passwort
- Verknüpfung mit Ihrer jö-Kundenkarte
- Ihre in der Vergangenheit getätigten Bestellungen
- Ausgewählter Lieblingsfachmarkt
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen im Rahmen der Registrierung auf unserer Webseite.
2.3.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der unter 2.3.1 angegebenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Für alle Zwecke die unter Abschnitt 2.1.2 genannt sind,
- zur Verwaltung von Benutzerkonten,
- zur Bereitstellung zusätzlicher Funktionen wie der Merkliste
2.3.3 Empfänger der Daten
Siehe 2.1.3
2.3.4 Dauer der Speicherung
Zumindest bis zur Löschung Ihres Benutzerkontos auf unserer Webseite.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten aufgrund unserer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen für mindestens 7 Jahre, ab dem Ende des Jahres, in dem die Geschäftsunterlagen erstellt wurden, speichern.
2.3.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Mitgliedsvertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, soweit hierfür erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), oder auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, die unter Abschnitt 2.3.2 angegebenen Zwecke zu erreichen.
Sofern notwendig zur Durchsetzung unserer Rechtsansprüche oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten verarbeiten wir die Daten auf dieser Grundlage (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
2.4 Verwendung der Kommentarfunktion/Produktbewertungen
Der folgende Abschnitt informiert Sie über die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten sollten Sie ein Produkt bewerten bzw. ein Kommentar zu einem Produkt auf unserer Webseite abgeben.
2.4.1 Kategorien von Daten
Durch die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Webseite werden zusätzlich zu den unter Abschnitt 2.1.1 angegebenen Daten noch die folgenden Kategorien von Daten verarbeitet:
- Von Ihnen im Zuge der Produktbewertung bzw. Verwendung der Kommentarfunktion bereitgestellte Informationen sowie Text bzw. Bilddaten.
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen im Rahmen der Registrierung auf unserer Webseite.
2.4.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der unter 2.4.1 angegebenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- zur Bereitstellung von Produktbewertungen
- für die Abgabe von Produktbewertungen
2.4.3 Empfänger der Daten
Wir verwenden für Produktbewertungen und die Kommentarfunktion das Tool Bazaarvoice bzw. verwenden die Kundenbewertungen von Trusted Shops. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Abschnitt 3.11 und 3.19.
Zusätzlich werden Produktbewertungen auf unserer Webseite angezeigt, somit können alle Besucher unserer Webseite Ihre Produktbewertungen ansehen.
Wir geben Produktbewertungen von Produkten unserer Partnerunternehmen auch an diese weiter, damit die Produktbewertung auch in deren Webshops aufscheinen kann.
2.4.4 Dauer der Speicherung
Ihre Produktbewertungen bzw. Kommentare werden zumindest solange gespeichert solange das Produkt auf unserer Webseite vertrieben wird oder Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben. Nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung werden die Daten innerhalb von 5 Tagen aus unseren Systemen durch Verwendung automatisierter Methoden gelöscht.
Ebenso kann es möglich sein, dass Ihre Produktbewertungen bzw. Kommentare von uns aktiv gelöscht werden, wenn Ihre Kommentare bzw. Produktbewertungen gegen unsere Richtlinie zur akzeptablen Nutzung der Webseite verstoßen.
2.4.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, um die unter Abschnitt 2.4.2 angegebenen Zwecke zu erreichen.
2.5 Verwendung des Webshops
Der folgende Abschnitt informiert Sie über die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten sollten Sie unseren Webshop für den Kauf von Produkten verwenden. Bitte beachten Sie, dass für den Kauf von Produkten unsere AGB gültig sind.
2.5.1 Kategorien von Daten
Durch die Bestellung von Waren in unserem Webshop werden zusätzlich zu den unter Abschnitt 2.1.1 angegebenen Daten noch die folgenden Kategorien von Daten verarbeitet:
- Personenstammdaten (Name, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum)
- Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Lieferanschrift,
- Liefer- oder Leistungsbedingungen (einschließlich Angaben zum Liefer- oder Leistungsort, Verpackung usw.)
- Zahlungsmethode
- Bankverbindung
- Kreditkartennummer und Kreditkartenunternehmen
- Liefer- oder Serviceversicherungsdaten und zugehörige Finanzierungsdaten
- Steuerpflicht und Steuerberechnungsdaten
- Datum und Uhrzeit der Bestellung im Webshop
- Bewertungen der Produkte
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen im Rahmen der Bestellung bzw. Verwendung unserer Webseite.
2.5.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der unter 2.5.1 angegebenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Für alle Zwecke die unter Abschnitt 2.1.2 genannt sind,
- um Ihre Bestellung zu bearbeiten,
- um die Bestellung abzuwickeln,
- um Ihnen Informationen zu Ihrer Bestellung zukommen zu lassen, und
- um Ihre Bestellung an Sie zu versenden.
2.5.3 Empfänger der Daten
Zusätzlich zu den unter Abschnitt 2.1.3 genannten Empfängern übermitteln wir Ihre Daten noch an folgende Empfänger:
- Zur Abwicklung Ihrer Bestellung verwendete Versanddienstleister,
- Zahlungsdienstleister.
Für die Versandkontrolle verwenden wir das Tool PAQATO. Nähere Informationen finden Sie in Abschnitt 3.18.
2.5.4 Dauer der Speicherung
Wir heben Ihre Daten aufgrund unserer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen für mindestens 7 Jahre ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem sie den Kauf in unserem Webshop getätigt haben, auf.
2.5.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, soweit hierfür erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) oder auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Sofern notwendig zur Durchsetzung unserer Rechtsansprüche oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten verarbeiten wir die Daten auf dieser Grundlage (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
2.6 Anmeldung für den Newsletter
Der folgende Abschnitt informiert Sie über die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten sollten Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben.
2.6.1 Kategorien von Daten
Durch die Anmeldung für unseren Newsletter werden die folgenden Kategorien von Daten verarbeitet:
- Personenstammdaten (Name, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum)
- E-Mail-Adresse
- Ehemalige Bestellungen mit Ihrem Benutzerkonto, falls vorhanden
Wir erheben Ihre Daten direkt von Ihnen im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter.
2.6.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der unter 2.6.1 angegebenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Alle Zwecke die unter „Besuch der Webseite“ genannt wurden
- Durchführung von Direktmarketing und Werbung über elektronische und nicht-elektronische Wege
2.6.3 Empfänger der Daten
Zusätzlich zu den unter Abschnitt 1.5 genannten Empfängern übermitteln wir Ihre Daten an externe Agenturen, die uns bei der Abwicklung des Newsletters unterstützen.
2.6.4 Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden zumindest solange gespeichert solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben. Nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung werden die Daten innerhalb von fünf Tagen aus unseren Systemen durch Verwendung automatisierter Methoden gelöscht.
2.6.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
3 Cookies/Tools und Social Media Plugins auf unserer Webseite
In diesem Abschnitt finden Sie weitere Informationen über auf unserer Webseite spezifisch eingesetzten Tools und den gesetzten Cookies, insbesondere von unseren externen Partnern.
3.1 Generelle Informationen zu Cookies
Zur Verbesserung des Betriebs unserer Webseite greifen wir auf „Cookies“ zurück. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Grundsätzlich werden Cookies verwendet, um Nutzern zusätzlich Funktionen auf einer Webseite zu bieten. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Wir verwenden Cookies, die (i) wieder gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen (Session-Cookies), (ii) auch nach dem Schließen Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben (permanente Cookies), damit wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch unserer Webseite wieder erkennen und (iii) von uns (First Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third Party-Cookies) stammen.
Wir kategorisieren Cookies, die von unserer Webseite gesetzt werden, in „Essenziell“, „Marketing“ und „Analyse“. Cookies der Kategorie „Essenziell“ sind unbedingt erforderlich für die Funktionsfähigkeit unserer Webseite und werden auf der Rechtsgrundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO eingesetzt. Alle weiteren Cookies setzen wir nur auf Basis Ihrer Einwilligung ein.
Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:
- Durch Klicken auf das schwarz-gelbe Schildsymbol am unteren rechten Rand Ihres Bildschirms auf der Seite hier.
- Verwenden Sie die Einstellungen Ihres Browsers. Details dazu finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers (zumeist aufrufbar über die F1-Taste Ihrer Tastatur).
- Sie können unter http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices analysieren lassen, welche Cookies bei Ihnen verwendet werden und diese einzeln oder gesamt deaktivieren lassen. Es handelt sich dabei um ein Angebot der European Interactive Digital Advertising Alliance.
Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor Ihrem Widerruf aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt ist.
Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit unserer Webseite eingeschränkt sein könnte, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies widerrufen oder einschränken.
3.2 Informationen zu Social Plugins
Wir verwenden auf unserer Webseite die Social Plugins („Plugins“) der sozialen Netzwerke von YouTube, Facebook und Instagram.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseite zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Webseite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerkes hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf.
Für die jeweiligen sozialen Netzwerke sind die Anbieter jeweils selbst Verantwortliche iSd DSGVO. Weitere Informationen zu der Verarbeitung und dem Schutz Ihrer Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der jeweiligen Anbieter.
3.3 Cookie Consent Manager - Usercentrics
Wir nutzen den Cookie Consent Manager, der Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (Usercentrics).
Die von unserem Cookie Consent Manager gesetzten Cookies fallen in die Kategorie Essenziell.
3.3.1 Kategorien von Daten
Durch die Verwendung dieses Tools verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen:
- IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit der Zustimmung,
- Browserinformationen,
- Einwilligungsstatus
3.3.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden dieses Tool, um die Einwilligung zur Datenverarbeitung von Nutzern unserer Webseite einzuholen und zu verwalten.
3.3.3 Empfänger der Daten
Wir übermitteln Ihre Daten an Usercentrics A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (Usercentrics),
3.3.4 Dauer der Speicherung
Ihr Zustimmungsstatus wird für 12 Monate in Ihrem Browser mit Hilfe des Cookies gespeichert. Damit bleibt Ihre Cookie-Präferenz für nachfolgende Besuche unserer Webseite erhalten.
3.3.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 7 Abs. 1 DSGVO), der wir unterliegen (Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO).
3.4 Google Analytics
Unsere Webseite verwendet Google Analytics, ein Webanalysedienst von Google.
Die von Google Analytics gesetzten Cookies fallen in die Kategorie Analyse. Sollten Sie Ihre Einwilligung für Cookies der Kategorie Analyse nicht gegeben haben, so werden auf Ihrem Gerät keine Google Analytics Cookies gesetzt.
3.4.1 Kategorien von Daten
Die gesetzten Cookies enthalten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse und die URLs der aufgerufenen Webseiten). Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.
Sollten Sie bei der Verwendung dieses Google-Dienstes mit Ihrem Google-Konto angemeldet sein, so werden die Daten mit den Daten Ihres Google-Kontos zusammengeführt.
3.4.2 Zwecke der Datenverarbeitung
In unserem Auftrag wird Google die unter 3.3.1 angegebenen Daten verwenden, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten Aktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.
3.4.3 Empfänger der Daten
Die Daten werden an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkay, Mountain View, CA 94043 USA übermittelt. Für die EU ist Google Ireland Limited, 4 Barrow St, Grandcanal Dock, Dublin 4, Ireland die Verantwortliche iSd DSGVO.
Als geeignete Garantien wurden Standardvertragsklauseln gem. Art 46 DSGVO abgeschlossen und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen – wie die IP-Anonymisierung – eingesetzt. Für weitere Informationen können Sie sich an uns direkt wenden.
Zusätzlich verwendet diese Webseite die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird daher von Google auf Servern innerhalb der EU gekürzt/anonymisiert, bevor Sie auf den Servern in den USA gespeichert werden. Nur in Ausnahmefällen wird die IP-Adresse ungekürzt auf Servern in den USA gespeichert.
3.4.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden maximal 24 Monate lang gespeichert.
Nähere Informationen zu der Verwendung der Daten durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
3.4.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
3.5 Google Maps
Wir verwenden auf unserer Webseite Google Maps. Google Maps ist ein Internet-Kartendienst von Google. Mit Google Maps können Sie online über Ihr Gerät genaue Standorte von Städten, Sehenswürdigkeiten, Unterkünften oder Unternehmen suchen.
Die von Google Maps gesetzten Cookies fallen in die Kategorie Analyse. Wenn Sie Ihre Einwilligung für Cookies der Kategorie Analyse nicht gegeben haben, so werden auf Ihrem Gerät keine Google Maps Cookies gesetzt.
3.5.1 Kategorien von Daten
Zur Verwendung von Google Maps, wird Ihr Standort – sofern Ihr Gerät den Zugriff darauf erlaubt –, die eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und auch die Breiten- bzw. Längenkoordinaten verarbeitet. Sofern Sie die Routenplaner-Funktion nutzen wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert.
Sollten Sie bei der Verwendung dieses Google-Dienstes mit Ihrem Google-Konto angemeldet sein, so werden die Daten mit den Daten Ihres Google-Kontos zusammengeführt.
3.5.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Google Maps, um Ihnen die wichtigsten Informationen zu diversen Filialen zu liefern, wie die Standorte unserer Filialen, Wegbeschreibungen sowie Anfahrtsweg für Routen mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
3.5.3 Empfänger der Daten
Die Daten werden an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkay, Mountain View, CA 94043 USA übermittelt. Für die EU ist Google Ireland Limited, 4 Barrow St, Grand canal Dock, Dublin 4, Ireland die Verantwortliche iSd DSGVO.
Als geeignete Garantien wurden Standardvertragsklauseln gem. Art 46 DSGVO abgeschlossen. Für weitere Informationen können Sie sich an uns direkt wenden.
3.5.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Nähere Informationen zu der Verwendung der Daten durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
3.5.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
3.6 Google ReCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Webseite Google ReCAPTCHA. Google ReCAPTCHA ist ein Internetdienst, um feststellen zu können, ob Sie ein Mensch und kein Roboter oder andere Spam-Software sind. Unter Spam verstehen wir jede, auf elektronischen Weg, unerwünschte Information, die uns ungefragter Weise zukommt. Mit ReCAPTCHA müssen wir Sie für die Überprüfung meist nicht mit Text- oder Bildrätsel belästigen.
3.6.1 Kategorien von Daten
Im Zusammenhang mit Google ReCAPTCHA werden die folgenden Daten von Google direkt verarbeitet:
- Alle Daten die unter Abschnitt 2.1.1 angegeben sind,
- Maus- und Keyboardverhalten,
- Datum und Speichereinstellungen, und
- Ihre Bildschirmauflösung
Sollten Sie bei der Verwendung dieses Google-Dienstes mit Ihrem Google-Konto angemeldet sein, so werden Die Daten mit den Daten Ihres Google-Kontos zusammengeführt.
3.6.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Google ReCAPTCHA um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu erhöhen und zur Sicherheit unserer Webseite.
3.6.3 Empfänger der Daten
Die Daten werden an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkay, Mountain View, CA 94043 USA übermittelt. Für die EU ist Google Ireland Limited, 4 Barrow St, Grand canal Dock, Dublin 4, Ireland die Verantwortliche iSd DSGVO.
Als geeignete Garantien wurden Standardvertragsklauseln gem. Art 46 DSGVO abgeschlossen. Für weitere Informationen können Sie sich an uns direkt wenden.
3.6.4 Dauer der Speicherung
Die in diesem Zusammenhang gesetzten Cookies laufen in der Regel nach 10 Minuten ab und werden automatisch gelöscht.
Nähere Informationen zu der Verwendung der Daten durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
3.6.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
3.7 Google Ads & Google Conversion Tracking
Google Ads ist ein Online-Marketing-Dienst von Google, um Sie via Remarketing-Kampagnen mit Online-Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk anzusprechen.
Die von Google Ads gesetzten Cookies fallen in die Kategorie Marketing. Sollten Sie Ihre Einwilligung für Cookies der Kategorie Marketing nicht gegeben haben, so werden auf Ihrem Gerät keine Google Ads Cookies gesetzt.
3.7.1 Kategorien von Daten
In Zusammenhang mit Google Ads werden die folgenden Daten von Google direkt verarbeitet:
- Keyword-Angaben,
- Klickverhalten,
- Zugriffsverhalten,
- Standortdaten.
3.7.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir können durch den Einsatz von Goolge Ads unsere Online-Werbung an Ihre Interessen und Bedürfnisse besser anpassen und unsere Webseite für Sie attraktiver gestalten.
3.7.3 Empfänger der Daten
Die Daten werden an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkay, Mountain View, CA 94043 USA übermittelt. Für die EU ist Google Ireland Limited, 4 Barrow St, Grand canal Dock, Dublin 4, Ireland die Verantwortliche iSd DSGVO.
Als geeignete Garantien wurden Standardvertragsklauseln gem. Art 46 DSGVO abgeschlossen. Für weitere Informationen können Sie sich an uns direkt wenden.
3.7.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden maximal 12 Monate lang gespeichert.
Nähere Informationen zu der Verwendung der Daten durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
3.7.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
3.8 Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite die Lösung Google Tag Manager. Dabei handelt es sich um ein Organisationstool zur Verwaltung von Webseiten-Tags von anderen Tools unserer Webseite.
Die von Google Tag Manager gesetzten Cookies fallen in die Kategorie Essenziell.
3.8.1 Kategorien von Daten
Google Tag Manager speichert keine Daten. Es werden lediglich die Tags anderer Tools unserer Webseite erfasst.
3.8.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Google Tag Manager um die auf unserer Webseite eingesetzten Tools zu betreiben und einen Überblick zu behalten.
3.8.3 Empfänger der Daten
Die Daten werden an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkay, Mountain View, CA 94043 USA übermittelt. Für die EU ist Google Ireland Limited, 4 Barrow St, Grand canal Dock, Dublin 4, Ireland die Verantwortliche iSd DSGVO.
Als geeignete Garantien wurden Standardvertragsklauseln gem. Art 46 DSGVO abgeschlossen. Für weitere Informationen können Sie sich an uns direkt wenden.
3.8.4 Dauer der Speicherung
Der Google Tag Manager selbst speichert keine Daten.
3.8.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, welches darin besteht unsere Webseite Ihnen funktionsfähig zur Verfügung zu stellen.
3.9 Suchfunktion von FINDOLOGIC
Wir verwendet auf unserer Webseite den Dienst „FINDOLOGIC“ für die Bereitstellung einer Suchfunktion für Artikel über das Suchfeld und für die Navigation und Filter.
Die von FINDOLOGIC gesetzten Cookies fallen in die Kategorie Essenziell.
3.9.1 Kategorien von Daten
In Zusammenhang mit diesem Dienst werden die folgenden Daten verarbeitet:
- IP-Adresse,
- Ihre Browser-Identifikation,
- Daten zu ihren Suchanfragen (wie Ihre ehemaligen Suchanfragen, aktuelle Suchanfragen, besuchte Kategorien, ausgewählte Filter, angesehene und gekaufte Produkte).
3.9.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die unter 3.10.1 angegebenen Daten, um Ihnen unsere Webseite zugänglicher zu machen und das Einkaufserlebnis auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Präferenzen zu optimieren.
3.9.3 Empfänger der Daten
Die Daten werden an FINDOLOGIC GmbH, Jakob-Haringer-Straße 5a, 5020 Salzburg, Österreich übermittelt.
3.9.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Nähere Informationen zu der Verwendung der Daten durch FINDOLOGIC finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
3.9.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, um einen benutzerfreundlichen Zugriff auf unsere Webseite zu ermöglichen.
3.10 Trusted Shops Käuferschutz
Unsere Webseite ist mit dem Trusted Shops Gütesiegel (TrustBadge) ausgezeichnet. Dadurch können Sie bei einem Kauf über unseren Webshop den Trusted Shops Käuferschutz in Anspruch nehmen.
3.10.1 Kategorien von Daten
In Zusammenhang mit dem Dienst TrustBadge werden beim Aufruf von TrustBadge sog. Server-Logfiles automatisch gespeichert und dokumentiert, die folgende Daten enthalten:
- Ihre IP-Adresse,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge.
3.10.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Der Trusted Shops Käuferschutz sichert Ihren Einkauf bzw. ihre Bestellung in einem von der Trusted Shops Gmbh geprüften und mit dem TrustBadge ausgezeichneten Online-Shop ab.
3.10.3 Empfänger der Daten
Ihre Daten werden an Trusted Shops GmbH übermittelt und von uns nicht ausgewertet.
Wenn Sie sich nach Ihrem Einkauf bzw. einer Bestellung für den Trusted Shops Käuferschutz angemeldet haben, werden Ihre Daten an Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln weitergegeben. Für den Trusted Shops Käuferschutz ist Trusted Shops eigenständig verantwortlich.
3.10.4 Dauer der Speicherung
Die in Zusammenhang mit TrustBadge gespeicherten Daten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch gelöscht.
Protokolldateien werden spätestens 90 Tage nach Erstellung gelöscht.
Nähere Informationen zu der Verwendung der Daten durch Trusted Shops GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
3.10.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir geben Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO an Trusted Shops GmbH für den Trusted Shops Käuferschutz weiter.
Hinsichtlich des TrustBadge stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
3.11 Mail Chimp
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst „MailChimp“ von The Rocket Sciene Group LLC d/b/a Mail Chimp, 675 Ponce De Leon Avenue NE, Suit 5000, Atlanta, Georgia 30308 USA („MailChimp“).
3.11.1 Kategorien von Daten
In Zusammenhang mit dem Dienst MailChimp werden zum Zeitpunkt des Abrufs folgende Daten erfasst:
- Ihre IP-Adresse,
- Ihr Browsertyp,
- Ihr Betriebssystem,
- E-Mail-Adresse.
3.11.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir setzen MailChimp ein, um unseren Newsletter an Sie versenden zu können und Sie über unsere Angebote informieren zu können. Mithilfe von MailChimp können wir auch unsere Newsletter-Kampagnen auswerten.
Beim Öffnen einer mit MailChimp versendeten E-Mail wird eine Verbindung mit den Servern von MailChimp hergestellt. Dadurch können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden.
Die erfassten Daten werden ausschließlich für die Zwecke der statistischen Auswertung unseres Newsletters verwendet. Zweck dieser Auswertung ist es, zukünftige Newsletter besser an Ihre Interessen anzupassen.
3.11.3 Empfänger der Daten
Die Daten werden an MailChimp in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Als geeignete Garantien wurden Standardvertragsklauseln gem. Art 46 DSGVO abgeschlossen. Für weitere Informationen können Sie sich an uns direkt wenden. Weitere Informationen zu angemessenen Schutzmaßnahmen finden Sie hier.
3.11.4 Dauer der Speicherung
Für Mailchimp werden keine Cookies gespeichert.
Nähere Informationen zu der Verwendung der Daten durch Mailchimp finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
3.11.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
3.12 Hotjar
Wir verwenden Hotjar des Unternehmens Hotjar Ltd, St. Julian’s Business Centre, 3 Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta, um Besucherdaten statistisch auszuwerten.
Die von Hotjar gesetzten Cookies fallen in die Kategorie Analyse. Sollten Sie Ihre Einwilligung für Cookies der Kategorie Analyse nicht gegeben haben, so werden auf Ihrem Gerät keine Hotjar Cookies gesetzt.
3.12.1 Kategorien von Daten
In Zusammenhang mit diesem Dienst werden die folgenden Daten verarbeitet:
- Zugriffsstatistiken,
- Standorte der Zugriffe,
- Gerätedaten,
- Zugriffsdauer und Zeitpunkt,
- Navigationsverhalten,
- Klickverhalten,
- IP-Adresse
3.12.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Durch den Einsatz von Hotjar können wir Ihr Verhalten auf unserer Webseite analysieren, um so unser Angebot kontinuierlich zu verbessern.
Die erfassten Daten verwendet Hotjar zur Erstellung von Heatmaps und für die Analyse des Nutzerverhaltens.
Die gespeicherten Cookies dienen Ihrer Wiedererkennung bei Ihren zukünftigen Besuchen unserer Webseite. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil.
3.12.3 Empfänger der Daten
Die Daten werden an Hotjar Ltd. übermittelt und dort gespeichert.
3.12.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden maximal 12 Monate lang gespeichert.
Nähere Informationen zu der Verwendung der Daten durch Hotjar Ltd. finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
3.12.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
3.13 Bazaarvoice
Für die Bereitstellung unserer Produktbewertungsfunktion verwenden wir Dienstleistungen von Bazaarvoice, Inc., 10901 Stonelake Blvd, Austin, Texas 78759 USA („Bazaarvoice“).
3.13.1 Kategorien von Daten
Wenn Sie eine Bewertung abgeben, werden die unter Abschnitt 2.4.1 angegebenen Daten verarbeitet.
3.13.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Siehe Abschnitt 2.4.2
3.13.3 Empfänger der Daten
Wir übermitteln Ihre Daten zusätzlich zu den Empfängern gemäß Abschnitt 2.4.3 an Bazaarvoice Inc.
Als geeignete Garantien wurden Standardvertragsklauseln gem. Art 46 DSGVO abgeschlossen. Für weitere Informationen können Sie sich an uns direkt wenden.
3.13.4 Dauer der Speicherung
Siehe Abschnitt 2.4.4
3.13.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
3.14 PAQATO
Wir verwenden den Dienst der PAQATO GmbH, Johann-Krane-Weg 6, 48149 Münster („PAQATO“), um Ihnen nach der Aufgabe der Bestellung die Verfolgung Ihrer Sendung zu ermöglichen.
3.14.1 Kategorien von Daten
In Zusammenhang mit diesem Dienst werden direkt von Paqato folgende Daten verarbeitet:
- Ihre Kundendaten (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Anschrift),
- die Sendungsnummer.
3.14.2 Zwecke der Datenverarbeitung
PAQATO wird von uns für die Zwecke einer effektiven Abwicklung der Kundenkommunikation eingesetzt. Mit PAQATO können wir Ihnen auch ein smarte und transparente Versandkontrolle gewährleisten, indem PAQATO Versandbenachrichtigungen und detaillierte Lieferupdates in unserem Namen an Sie versendet.
3.14.3 Empfänger der Daten
Wir übermitteln Ihre Daten an PAQATO.
Die Daten werden von PAQATO nicht an Dritte übermittelt und ausschließlich zu den genannten Zwecken verarbeitet.
3.14.4 Dauer der Speicherung
Nähere Informationen zu der Verwendung der Daten durch PAQATO finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
3.14.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, soweit hierfür erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) oder auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Sofern notwendig zur Durchsetzung unserer Rechtsansprüche oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten verarbeiten wir die Daten auf dieser Grundlage (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
3.15 Meta Pixel
Wir verwenden auf unserer Webseite Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel). Facebook Pixel ist ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland („Meta“).
Die gesetzten Cookies fallen in die Kategorie Marketing. Sollten Sie Ihre Einwilligung für Cookies der Kategorie Marketing nicht gegeben haben, so werden auf Ihrem Gerät keine Meta Pixel Cookies gesetzt.
3.15.1 Kategorien von Daten
In Zusammenhang mit Meta Pixel werden folgende Daten verarbeitet:
- Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite (z.B. welche Seiten Sie sich angeschaut haben, welche Daten Sie in den Warenkorb gelegt haben),
- zusätzliche Daten in Zusammenhang mit der Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich" (z.B. Ihre E-Mail Adresse, Telefonnummer oder Facebook-ID)
3.15.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Sofern Sie auf unsere Webseite über eine Werbung auf Facebook oder Instagram gekommen sind, ladet Meta bestimmte Funktionen, um Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite (z.B. Aufruf einer Seite, Hinzufügen eines Artikels in den Warenkorb) zu verfolgen. Wir verwenden Meta Pixel um die Wirksamkeit unserer Werbung besser verstehen zu können und Sie in der Zukunft durch unsere Angebote besser ansprechen zu können.
Außerdem können wir die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich“ zur Bildung von Zielgruppen nutzen.
3.15.3 Empfänger der Daten
Für die EU ist Meta Platforms Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland („Meta“) Verantwortliche iSd DSGVO. Meta übermittelt Daten an Orte, in denen Sie Infrastruktur oder Rechenzentren hat, unter anderem USA, Irland, Dänemark und Schweden.
Übermittlungen in Drittstaaten sind daher möglich. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen. Für Drittländer bzw. Unternehmen, für die ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, gilt der Angemessenheitsbeschluss ebenfalls. Für weitere Informationen können Sie sich an uns direkt wenden.
3.15.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens jedoch nach 12 Monaten.
Nähere Informationen zu der Verwendung der Daten durch Meta Platforms Ireland Limited finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
3.15.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
3.16 Google Conversion Linker
Zusammen mit anderen Google Marketing Diensten verwenden wir auf unserer Webseite den Google Conversion Linker.
Die gesetzten Cookies fallen in die Kategorie Marketing. Sollten Sie Ihre Einwilligung für Cookies der Kategorie Marketing nicht gegeben haben, so werden auf Ihrem Gerät keine Conversion Linker Cookies gesetzt.
3.16.1 Kategorien von Daten
Die Daten an sich werden von Google Ads erfasst (siehe auch 3.7). Dazu gehören Daten über:
- Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite (z.B. die besuchten Seiten),
- die Conversion-Ereignisse (z.B. Ihre Kaufabschlüsse, Registrierungen, Newsletter-Anmeldungen, Kontaktanfragen),
- Ihre ungefähren Standortdaten,
- Den von Ihnen verwendete Gerätetyp.
3.16.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Durch den Google Conversion Linker können wir die sog. „Conversion“-Ereignisse auf unserer Webseite (z.B. Kaufabschlüsse) in Google Ads effektiver erfassen und einzelne Nutzer und deren Sitzungen und Ereignisse auf unserer Webseite unterscheiden. So können wir in der Folge unsere Werbemaßnahmen noch besser optimieren.
3.16.3 Empfänger der Daten
Die Daten werden an Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkay, Mountain View, CA 94043 USA übermittelt. Für die EU ist Google Ireland Limited, 4 Barrow St, Grand canal Dock, Dublin 4, Ireland die Verantwortliche iSd DSGVO.
Als geeignete Garantien wurden Standardvertragsklauseln gem. Art 46 DSGVO abgeschlossen. Für weitere Informationen können Sie sich an uns direkt wenden.
3.16.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden nach dem Ende der Sitzung, in der sie gespeichert wurden, gelöscht.
Nähere Informationen zu der Verwendung der Daten durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
3.16.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
3.17 warrify
Wir verwenden warrify in unseren Filialen, um Ihnen den digitalen Beleg anzubieten. Mit warrify können Sie sich Ihren Beleg nach Kauf in einer Filiale per E-Mail senden lassen, als PDF auf ihr Mobilgerät downloaden oder ein warrify-Konto anlegen und die Belege dort speichern lassen. Dieser Dienst setzt auf unserer Seite keine Cookies.
3.17.1 Kategorien von Daten
Die Daten an sich werden von erfasst. Je nach Verwendung gehören dazu Daten über:
- Name (Vor- & Nachname)
- Kontaktinformationen, (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Einkaufsverhalten (Informationen zu Artikeln die gekauft wurden)
3.17.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Durch warrify haben Sie die Möglichkeit, Ihren Kaufbeleg digital zu erhalten. Der digitale Beleg hat den identischen Inhalt wie der gedruckte Beleg
3.17.3 Empfänger der Daten
Die Daten werden an warrify smart product assistance GmbH, Martinstraße 25/4, 3400 Klosterneuburg, übermittelt.
Die Daten werden von warrify nicht an Dritte übermittelt und ausschließlich zu den genannten Zwecken verarbeitet.
3.17.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Nähere Informationen zu der Verwendung der Daten durch warrify smart product assistance GmbH finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
3.17.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
4 Sonstige Funktionen und Angebote (innerhalb und außerhalb der Webseite)
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen Funktionen an, die wir auch außerhalb unserer Webseite verwenden. In diesem Abschnitt finden Sie weitere Informationen zu diesen Funktionen.
Es besteht keine Verpflichtung, uns die Daten, um die wir Sie bitten, zur Verfügung zu stellen. Allerdings können Sie dann nicht alle Funktionen der Webseite nutzen, wie insbesondere keine ZGONC-Business Karte beantragen, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen. Sollte die Bereitstellung Ihrer Daten in manchen Fällen gesetzlich verpflichtend sein, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.
4.1 jö Bonus Club
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, wenn Sie bei uns einkaufen, von Kooperationsangeboten des jö Bonus Clubs zu profitieren. Dies können Sie durch Verwendung der jö-Karte in unseren Geschäften oder durch Verwendung Ihres jö-Benutzerkonto in unserem Online-Shop.
Sollten Sie ein Benutzerkonto auf unserer Webseite haben, bieten wir Ihnen darüber hinaus die Möglichkeit an, Ihr jö-Benutzerkonto mit Ihrem Benutzerkonto auf unserer Webseite zu verbinden.
Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit als gemeinsame Verantwortliche im Sinne von Art 26. DSGVO mit der Ö-Bonus Club GmbH handeln. Weiterführende Informationen finden Sie auch in der Datenschutzerklärung des jö Bonus Clubs. Ö-Bonus Club GmbH ist für Mitglieder des jö Bonus Club erste Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Belange im Zusammenhang mit dem jö Bonus Club. Bei Fragen zur Verarbeitung wenden Sie sich daher bitte an datenschutz@joe-club.at.
4.1.1 Kategorien von Daten
Sofern Sie von den Kooperationsangeboten des jö Bonus Clubs Gebrauch machen, werden die nachfolgenden Daten verarbeitet:
- Ihre Mitgliedsstammdaten (Ihr Kontoname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und die Mitgliedschaftsvoraussetzungen, d.h. ob Sie älter als 16 Jahre alt sind und im EWR/in der Schweiz ansässig sind),
- Ihre Mitglieds- und Kartennummer,
- Ihre Punktezahl,
- Ihre Einkaufsdaten (Daten, die bei Einkäufen generiert werden, z.B. Zeitpunkt und Ort der Lieferung, Bezahlart, welche Produkte und zu welchem Preis gekauft wurden etc.);
Die Art der erhobenen Daten hängt auch von der Art der von Ihnen gewählten jö Bonus Club Mitgliedschaft ab.
4.1.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Daten werden von uns für alle Zwecke gemäß Abschnitt 2.5 und für den Zweck der Abwicklung des jö Bonus Clubs verarbeitet.
4.1.3 Empfänger der Daten
Nach dem Einkauf bei uns als jö Bonus Club Partner, übermitteln wir die Einkaufsdaten an Ö-Bonus Club GmbH. Wir übermitteln die Daten an keine weiteren jö Bonus Club Partner.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit handeln die Ö-Bonus Club GmbH und wir als gemeinsame Verantwortliche im Sinne von Art. 26 DSGVO.
4.1.4 Dauer der Speicherung
Wir heben Ihre Daten aufgrund unserer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen für mindestens 7 Jahre, ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem sie den Kauf in unserem Webshop getätigt haben, auf.
4.1.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, soweit hierfür erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) oder auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Sofern notwendig zur Durchsetzung unserer Rechtsansprüche oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten verarbeiten wir die Daten auf dieser Grundlage (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
4.2 Bewerbungsformular
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich über ein auf der Webseite zur Verfügung gestelltes Formular für ausgeschriebene Stellen oder initiativ bei uns zu bewerben. Der folgende Abschnitt informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten in diesem Rahmen umgehen.
4.2.1 Kategorien von Daten
Sollten Sie sich für eine Stelle bei ZGONC über unsere Webseite bewerben, werden die folgenden Daten verarbeitet:
- Personenstammdaten (Name, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum, Familienstand)
- Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Foto (sofern bereitgestellt)
- Position auf die Sie sich bewerben möchten
- Daten zu Ihrem beruflichen Werdegang (Lebenslauf)
- Bewerbungsschreiben
- Art der Bewerbung
- Frühestes Eintrittsdatum
- Gehaltsvorstellung
- Absolvierung des Präsenzdienstes/Zivildienst
- Unterschrift
- Zertifikate und Zeugnisse
- Notizen vom Bewerbungsgespräch
- Sonstige von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses bereitgestellte Informationen
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen im Rahmen der Verwendung des Bewerbungsformulars. Zusätzlich verarbeiten wir noch personenbezogene Daten, die aus öffentlichen Quellen (zB soziale Meiden, öffentliche Internetquellen, öffentliche Anwesenheitslisten von Konferenzen oder öffentlichen Büchern) ersichtlich sind.
4.2.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der unter 4.2.1 angegebenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Alle Zwecke die unter „Besuch der Webseite“ genannt wurden
- Um Personalplanung und Personalverwaltung zu betreiben, einschließlich der Sicherstellung angemessener Stellenbesetzung
- Um Investitionsentscheidungen zu treffen
- Um Ihre Bewerbung zu bearbeiten
- Um auf eingegangene Bewerbungen zu einem späteren Zeitpunkt hinsichtlich einer potenziellen Beschäftigung zurückgreifen zu können
4.2.3 Empfänger der Daten
Die Daten werden grundsätzlich nur ZGONC intern verwendet. Sollten Sie das Webportal für die Bewerbung nutzen, so gelten die Empfänger gemäß Abschnitt 2.1.3.
4.2.4 Dauer der Speicherung
Bewerbungen werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses aus unseren Systemen gelöscht.
4.2.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, soweit hierfür erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), oder auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Sofern notwendig zur Durchsetzung unserer Rechtsansprüche oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten verarbeiten wir die Daten auf dieser Grundlage (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
4.3 ZGONC-Business Karte
Wir bieten für Business-Kunden unser ZGONC-Business Kartenprogramm an. Für die Teilnahme und Abwicklung gelten unsere Nutzungsbedingungen. Der folgende Abschnitt informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten in diesem Rahmen umgehen.
4.3.1 Kategorien von Daten
Wir verarbeiten im Zusammenhang mit der ZGONC-Business Karte die folgenden Daten:
- Unternehmer
- Unternehmen, welches die ZGONC-Business Karte beantragt
- Kontaktdaten des Unternehmens (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, UID Nummer, Firmenbuchnummer)
- Personenstammdaten der Einkaufsberechtigten (Name, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum, Position im Unternehmen)
- Einkaufshistorie
- Lieferanschrift,
- Liefer- oder Leistungsbedingungen (einschließlich Angaben zum Liefer- oder Leistungsort, Verpackung usw.)
- Zahlungsmethode
- Bankverbindung
- Kreditkartennummer und Kreditkartenunternehmen
- Liefer- oder Serviceversicherungsdaten und zugehörige Finanzierungsdaten
- Steuerpflicht und Steuerberechnungsdaten
- Datum und Uhrzeit der Bestellung
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen im Rahmen der Anmeldung für die ZGONC-Business Karte. Bei der Anmeldung der ZGONC-Business Karte kann es sein, dass wir die personenbezogenen Daten nicht direkt von den Einkaufsberechtigten erheben, sondern vom Unternehmer, der die Anmeldung durchführt. Ebenso erheben wir Daten aus öffentlichen Quellen, wie öffentlichen Büchern oder durch unsere Mitarbeiter, welche mit Ihnen in Kontakt sind bzw. Ihren Besuch in unserem Haus oder die Anmeldung verwalten.
4.3.2 Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der unter 4.3.1 angegebenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Abwicklung von unseren Verkaufsprozessen
- Verwaltung unserer Kundenbeziehungen, einschließlich Kontaktpflege und Kommunikation, inklusive der Analyse von Kundenbedürfnissen und wie unsere Produkte und Leistungen verwendet werden
- Verwaltung von Besuchen im Haus
- Analyse und Vorhersage der Kundennachfrage
- Organisieren von Veranstaltungen
- Durchführung von Kundenzufriedenheitsanalysen
- Bereitstellung von Informationen über unsere Leistungen und Veranstaltungen
- Durchführung von Umfragen
- Durchführung von Direktmarketing und Werbung über elektronische und nicht-elektronische Wege.
4.3.3 Empfänger der Daten
Ihre Daten im Zusammenhang mit der ZGONC-Business Karte werden nur intern verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Sollten Sie über den Webshop einkaufen bzw. Ihre ZGONC Business Karte mit Ihrem Nutzerkonto auf unserer Webseite verbinden, so gelten die Abschnitte 2.3.3 und 2.5.3.
4.3.4 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre Daten zumindest für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft. Darüber hinaus werden wir Ihre Daten aufgrund unserer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen für mindestens 7 Jahre, ab dem Ende des Kalenderjahres, in dem sie die Mitgliedschaft oder einen Kauf mit der ZGONC-Business Karte getätigt haben.
4.3.5 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Im Zuge Ihrer Anmeldung für die ZGONC-Business Karte verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, soweit hierfür erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), oder auf der Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, die unter Punkt 2 angegebenen Zwecke zu erreichen. Sofern wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO verarbeiten, weißen wir Sie gesondert darauf hin.
Sofern notwendig zur Durchsetzung unserer Rechtsansprüche oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten verarbeiten wir die Daten auf dieser Grundlage (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
4.4 ZGONC Gewinnspiele
Sollten wir auf unserer Webseite oder auf unseren Sozialen Medien Gewinnspiele anbieten so ist die gesonderte Datenschutzerklärung für Gewinnspiele relevant.